Alle von uns angebotenen Feuerwehrstiefel entsprechen den Anforderungen der europäischen Nom EN 15090:2006 - Schuhe für die Fuerherwehr und schützen bei Brandbekämpfung und bei technischen Einsätzen gegen mechanisch und thermisch bedingte Verletzungen im Fußbereich.
Die Feuerwehrstiefel sind gekennzeichnet mit:
Hersteller, Nummer der Zertifizierungsstelle, Modellnummer, Schutzfunktion HI3 CI und Piktogramm F2A, welches die Stiefel für den Feuerwehreinsatz ausweist, Schuhgröße, Herstellungsmonat und -jahr, gültige Norm
Klassifizierung von Schuhen für die Feuerwehr nach EN 15090:2006
Code I: Schuhe aus Leder oder anderen Materialien, mit Ausnahme von Vollgummi- oder Gesamtpolymer-
Schuhen
Code II: Vollgummischuhe oder Gesamtpolymerschuhe
Typen von Schuhen für die Feuerwehr nach EN 15090:2006
Typ 1: geeignet für allgemeine technische Hilfeleistungen (z.B. Typ 1 HI1) und Brandbekämpfung ausschließlich im Freien (z.B. Typ 1 HI2, Typ 1 Hi3)
Typ 2: schwere Grundschutzausführung, geeignet für den Innenangriff und sonstige Brände aller Art.
Standardfeuerwehrstiefel (z.B. Typ 2 HI2, Typ 2 HI3)
Typ 3: Sonderchutzversion, geeignet für den Einsatz bei außergewöhnlichen Risiken und Gefahrstoff-Einsätzen; ebenfalls geeignet für alle Arten der Brandbekämpfung (z.B. Typ 3 HI3)
Bedeutung der Kennzeichen (Beispiel für die Kennzeichnung der gängigsten Feuerwehrstiefel)
F2A:
F= Erfüllung aller Grundanforderungen geämß EN 15090:2006 Tabelle 4
2= Typ 2, Sicherheitsstiefel mit integrierter Zehenschutzkappe mit integrierter Zehenschutzkappe mit Schutz vor Stößen bis 200 Joule
A= Erfüllung der Anforderungen zur Antistatik
CI: Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
HI 3: Leistungsniveau der Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes bei 250 Grad / 40 min
SRC: Erfüllung aller Kriterien bei Prüfungen auf Boden der Keramikfliesen mit Natriumlaurylsulfatlüsung und auf Stahlboden mit Glycerol
Wichtiger Hinweis:
Oftmals wird gedacht, dass Feuerwehrstiefel die die DIN erfüllen 100% wasserdicht sind. Dieses ist nicht so. Feuerwehrstiefel sind nicht grundsätzlich wasserdicht wie z.B. von Gummistiefeln erwartet. Sie bieten nur einen gewissen Grundschutz. Hersteller statten häufig Ihre Stiefel zusätzlich mit Membranen aus - die zusätzlich Schutz gegen Nässe bieten und die "Wasserfestigkeit" erhöhen - dieses ist dann aber eine Sonderausstattung zusätzlich zur DIN-Norm.